Türen mit einer Flügelstärke von 42 mm haben einen recht guten Wärmedämmwert von U=1,7 (bis 2017 die Norm für Hauseingangstüren). Diese Türen eignen sich daher ideal als Außentüren für Räume, die keine hohen Temperaturen benötigen, aber auch nicht komplett ausgekühlt werden sollen, wie z. B. Garage, Heizungsraum, Treppenhaus, Keller oder andere Nebenräume innerhalb eines Wohngebäudes.
Sie eignen sich auch hervorragend als Innentüren, insbesondere zwischen beheizten und kälteren Räumen (z. B. Übergang von Garage, Heizraum, Treppenhaus oder Keller zum Wohnbereich im Haus).
Aufgrund ihres günstigen Preises werden diese Türen auch als Wohnungseingangstüren gewählt.
Die technische UNI-Tür mit einer Stärke von 42 mm unterscheidet sich von der 42er-Tür hauptsächlich durch schwächere Türbänder und ein einfacheres Schloss. Ihre Verwendung ist analog zur 42er Tür, wobei das geringere Sicherheitsniveau zu berücksichtigen ist.
Diese Tür kann in einer bekleideten Version und in einer Version aus verzinktem Blech, das in jeder Farbe lackiert werden kann, hergestellt werden.
Türflügel aus verzinktem Stahlblech mit PVC-Laminatbeschichtung oder lackiert, Füllung aus EPS-Polystyrolschaumplatte, Hauptschloss mit Einsteckschloss, 3 Einzeltürbänder.
Türzarge aus verzinktem Stahlblech mit PVC-Laminatbeschichtung mit Dichtung oder verzinkt ohne Dichtung.
Ergänzend zum Angebot an Außentüren und Eingangstüren zur Wohnung gibt es Produkte, die als technische Türen für Nebenräume bezeichnet werden.
Technische Stahltüren für Nebengebäude und -räume bestehen aus verzinktem Stahlblech mit PVC-Laminatbeschichtung. Das 42 mm dicke Türblatt ist mit einer ökologischen EPS-Polystyrolschaumplatte gefüllt, die sehr gute Wärmedämm- und Schallschutzwerte aufweist. Die Türzarge besteht aus verzinktem Stahlblech mit PVC-Laminatbeschichtung und Dichtung.
Hervorragende mechanische Parameter werden durch die Blechdicke des Flügels von 0,6 mm und dir Türzarge aus 1,2 mm dicken Blech gewährleistet.
Die technische Stahltür kann je nach Bedarf und Nutzungsbedingungen mit einem Türschließer und einer Pufferleiste ausgestattet werden, die den unteren Teil des Türflügels vor mechanischen Beschädigungen schützt. Bei nicht standardmäßigen Türöffnungen besteht die Möglichkeit, die Tür zu kürzen.